Too Cool For IE

Diese Seite ist Too Cool For IE. Das erkennt man an dem coolen Badge unten rechts auf meiner Seite, welches ich dort eben angebracht habe.

Eine solche Kampagne kann ich nur unterstützen. Ich ärgere mich schon seit ich Seiten für das weltweite Datennetz baue über den Internet Explorer, der leider immer noch einen viel zu großen Marktanteil hat. Dabei gibt es doch genug Browser, die wesentlich schneller, schöner, stabiler, sicherer sind, als es der IE ist.
Grundsätzlich hätte ich für mich aber dann dennoch kein Problem mit dem Internet-Explorer, denn mit welchem Browser sich sonstwer das Netz antut, das kann mir ja eigentlich egal sein. Leider baue ich nun aber doch "hin und wieder" diese Webseiten und da macht der IE doch recht viele Mucken. Das war früher schon bei der Interpretation von Tabellen sehr schlimm und wurde mit "meinem Umstieg" auf CSS-basierte Layouts nur noch schlimmer. Standart-Vorgehen ist nun: Wir schreiben ein Stylesheet und halten das Ergebnis unter Beobachtung in Safari und Firefox. Anschließend suchen wir einen Windows-PC oder den Virtual PC und bauen mehrere Stunden am Stylesheet rum (das bereits vorher als "validated" anerkannt wurde), bis die Seite auch hier vernünftig aussieht. Alles in allem eine Menge Aufwand, der viel Zeit und Geld kostet.

Auch von der CSS-Inkompetenz abgesehen gibt es einige Dinge, die der IE leider nicht kann und ihn dadurch (sofern ich Windows-PCs nutzen würde) disqualifiziert: Kein Tabbed-Browsing (kommt aber wohl in der nächsten Version) und leider werden auch keine (hier sind wir wieder beim Layouting:) transparenten PNGs angezeigt. Schade eigentlich, denn damit lassen sich schöne Sachen realisieren. Auf all die Sicherheitslücken möchte ich an dieser Stelle garnicht zu sprechen kommen, das Thema ist ausgereitzt.

Alles in allem kann man nur hoffen, das eine neue Version des Internet Explorers einiges an Verbesserungen bringen wird. Bis dahin ist meine Seite "Too Cool For IE". Mitmachen! Weitere Negativitäten dürfen in den Kommentaren gesammelt werden.

Und weiter geht's...

... mit den Arbeiten an dieser meiner Seite. Heute habe ich die "schneyra"-Seite wieder online gestellt (natürlich über die Navigation zu erreichen), ein wenig am Footer gebastelt (einfach unten gucken) und auch ein paar Details im Stylesheet überarbeitet. Des weiteren hab ich dann auch noch das Gravatar-Plugin installiert und diese dann in die Kommentare eingebaut. Wer's sehen will, sollte sich einen Gravatar zulegen und dann auch mal was kommentieren.

Coming up next: Den HTML-Header endlich mal vervollständigen, XHTML-Validierung checken (da meckert es noch gewaltig), das Portfolio bauen und das Stylesheet ausmisten, ne Live-Preview bei den Kommentaren einbauen.

Ansonsten hab ich heute einen Logo-Entwurf für das "Institut für Mikroverfahrenstechnik und Partikeltechnologie" gemacht. Mal sehen was der Herr Professor davon hält.

Eine neue Seite ist wie ein neues Leben

So wie die Überschrift lautete auch der Titel meines hardgecodeten Dummy-Eintrages, während ich hier an meinem neuen Layout am basteln war. Hintergrund für die Umstellung war das Auslaufen meines ExpressionEngine-Accounts, den ich seinerzeit "for free" bekommen hatte. Und so machte ich mich auf den Weg, mir eine Alternative zu suchen.

Gelandet bin ich dann (der wehrte Leser mag es merken) bei WordPress. Überzeugt haben mich hier mehrere Dinge: Zum einen die hohe Verbreitung und damit die doch recht große Community, die unter anderem auch (und damit wären wir bei Grund #2) zahlreiche Plugins entwickelt. Hier ist die ganze Geschichte also noch schwer ausbaufähig. Im Moment nutze ich noch keine Plugins, es läuft auf meinem Server eine WP 1.5.1.2-Standart-Installation. Außerdem fand ich dann noch ganz nett, das die Wortpresse für lau zu haben ist und ich mir so auch keine Gedanken um weitere Kosten machen muss.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Wahl war der Import meiner alten Daten: Und das ging mit WP einfach super! Neben verschiedenen anderen Blog-Systemen kann man nämlich auch einen RSS-Feed importieren. Alles weitere war dann ganz einfach: Einen Feed mit allen Einträgen in EE erzeugt und dann die Url der Geschichte in Wordpress angegeben. Nach ein wenig gerödel waren alle meine Einträge wieder da! Zwei Problem gibt es aber doch: Die Bilder sind weiterhin auf die EE-installation verlinkt, ich werde also das entsprechende Verzeichnis bestehen lassen müssen. Außerdem sind irgendwie Standartmäßig die Kommentare und Trackbacks in den entsprechenden Einträgen deaktiviert. Das ist schon ein wenig doof.

Natürlich habe ich es nicht bei dem Standart-Template belassen und erst mal kräftig losgelegt in Fireworks. Am Ende kam dann dieses schlichte, aber meines erachtens auch recht gute Layout dabei heraus. Die Ladezeiten sollten recht gut sein (ich verwende nur eine wenige Grafiken) und der Text sollte recht gut lesbar sein. Passt also alles? Japp, denke schon.

Schließendlich bin ich aber natürlich immer noch nicht fertig. Die alte "schneyra"-Seite habe ich nicht übernommen, sie wird eine neue Gestaltung bekommen. Auch werde ich die Tage sicherlich die ein oder andere Kleinigkeit noch ändern. Es fällt ja immer wieder was auf. Naja. Und dann wäre da noch das Portfolio, das ich mir dann immer mal anlegen wollte. Eine entsprechende Idee hab ich schon, wir warten also nur auf die Umsetzung.

VNC und Chicken of the VNC

Seit gestern schon haben wir hier im Büro noch nen Powermac rumstehen. Nun haben wir uns überlegt, was man denn damit machen kann. Uns sind 3 Ideen gekommen: Mit Hilfe von "Distributed Builds" wird die Kiste uns nun beim Compilen unterstützen. Außerdem wir die Kiste von nun an unsere Musik streamen. Und dann sollte noch ein Windows mit Hilfe von Virtual PC laufen. Solange Apple keine x86-Macs baut, werden wir nämlich auch keine solchen Kisten hier haben.

Aber wie soll die Kiste gesteuert werden?

Apple's RemoteDesktop fällt aus: Wir haben keine Lizenz. Also musste eine andere Lösung her. Schnell erinnerte ich mich an VNC, ein freies Fernsteuerungsprogramm. Das ist verfügbar für diverse Windows-Varianten, Linuxe, Unix-Systeme und somit auch OSX. Also schnell den Server geladen, auf dem neuen Powermac installiert und angemacht und dann noch einen Client für das ganze gesucht. Hier bot sich Chicken of the VNC an. Der ist nämlich ebenso frei wie der Client. Die Installation war echt einfach. Wir geben in den Client den Hostnamen, passenden Port und das VNC-Passwort ein und schon läuft die Sache rund. Nun installiere ich gerade per Fernwartung XCode auf der Kiste. In Zukunft werden wir die Kiste dann wohl "Headless" betreiben.

Campus at it's best...

Heute wollte ich drucken. Mein neuer toller Drucker kam nämlich schon vorgestern und so dachte ich mir:

"Samstag druckste mal alle Scripte..."

Essig isses, denn Vorraussetzung zum Drucken wären die Scripte. Wir veranstalten also das folgende Ratespiel:

Und wo liegen die Scripte?

Richtig: Im Intranet von UCB und nun raten wir weiter:

Wer ist heute komplett nicht zu erreichen (jedenfalls online)?

Richtig: Der Umwelt-Campus von und zu Birkenfeld. Axt, verdammte!

Wenigstens das Script zur Quameth-Vorlesung lass ich mir grad mal vom guten Jean-Claude schicken. Alles andere wird dann wohl warten müssen. Vielen Dank!

Hassprobleme beseitigt

Da hab ich doch letztens M$ gehasst. Und tue es auch immernoch. Aber die Probleme hab ich beseitigen können. Die ReMat-Webseite passt nun auch im Internet Explorer.

Zwei wesentliche Probleme hat es gegeben:

Ersteres Problem hab ich gelöst, indem ich den Container am Ende einfach weggemacht hab und das Bild nun per img-Tag eingebunden. Nachdem ich dann hinter beide auch noch ein
gesetzt hatte, stimmt nun auch die Anzeige. Man frage mich nicht warum, sogar der doofe Opera hat es auch vorher schon richtig gemacht.

Das zwote Problem lag am padding der Container: Safari hat die Summe aus width=550px / padding=10px (Überschriftencontainer) und width=560px / padding=5px (Content-Container) richtig beide Male auf 570px gerechnet in der Breite. Der IE scheint das Padding anders zu interpretieren. Nun hab ich es angepasst und nun haben die Container auch die selbe Breite.

VERC'ln at it's best...

Heute war ich verdammt fleissig: Virtual PC mit Mühen installiert und dann massig geVERCelt. Ich hab bis auf 2 Punkte alles erledigt, das heute fertig werden sollte. Schlimm ist das nicht, an deployen ist im Moment eh nicht zu denken.

Jetzt würd ich eigentlich gerne das Layout mal mit dem IE überprüfen, aber leider hab ich auf meinen lokalen Build des Projekts keinen Zugriff. Frag mich wer warum. Es geht nicht!

Ich werd nun auf jeden Fall mal ein paar Bugs aus der Remat-Seite entfernen. Die ist im IE nämlich arg buggy - sehr unprofessionell - nicht nur ich, sondern auch das Rendering des IE.

Druckerkauf (Teil 2)

Am Wochenende hab ich mir den ein oder anderen Gedanken nochmal zum Thema "Drucker" gemacht: Meine Anforderungen an ein solches Gerät sind eben diese:

Weniger Wert lege ich auf:

Das basiert vor allem darauf, dass der Drucker bei mir eh nicht den ganzen Tag am brummen ist, sondern wohl eher sporadisch zum Einsatz kommt. Nun hab ich mich jedenfalls für den Brother HL-2030 entschieden und bin nun auf der Suche nach dem günstigsten Angebot. Ausschlaggebend waren für diese Entscheidung unter anderem auch die Bewertungen bei ciao.de, bei denen das Gerät gut abgeschnitten hat. Nun hab ich mal eine Ebay-Auktion bei einem Händler laufen. Das wäre meine Lieblingslösung, denn das Angebot ist günstig und es wird auch direkt ein USB-Kabel mitgeliefert. Eigentlich eine Frechheit, das man das heute nicht mehr als selbstverständlich ansehen kann.

Ich bin der Hass...

Jedenfalls hab ich ihn im Moment! Und zwar auf eine bekannte Firma aus Unterschleißheim oder Redmond/USA. Deren Fehler war es, einen Browser zu entwickeln. Warum werden meine Seiten überall vernünftig angezeigt, nur im Internet Explorer nicht? Nun hab ich mangels Windows-Rechners ein echtes Problem. Aber die Abhilfe ist schon unterwegs: Grad war ich mir im Rechenzentrum der FH eine Windows-XP-CD aus der Campuslizenz geliehen. Nun läuft die Installation in meinem VPC.

Der Virtual PC ist aber auch so eine Sache: Den G4 hier hab ich seit Wochen nicht mehr neugestartet. Heute dann während der VPC-Installation aber dafür direkt 3 mal!

Die Toten Hosen - Live in Trier

Gestern Abend hab ich mit meiner Freundin das "Friss oder stirb"-Konzert der Toten Hosen in Trier besucht. Eins vorweg: Ich bin schon schwer begeistert, wie man in dem Alter noch dermaßen rocken kann.

Das macht Hoffnung, dass ich selbst auch mit mitte vierzig auch noch fit bin. Hin und wieder hab ich da ja schon so meine Bedenken. Vorangegangen war dem Abend Kippen- und Kaffeeshoppen in Luxemburg. Die richtigen Senseo-Pads gabs zwar irgendwie nicht, aber was solls?

Dann gings nach Trier in die Messehalle. Diese war auch gerammelt voll und dementsprechend stieg die Luftfeuchtigkeit (und die meiner Klamotten) spätestens nach dem ersten Lied der Hosen auf ca. 120%. Naja. Schnell hab ich gemerkt, dass ich nicht mehr so arg up-to-date bin. Die letzte Hosen-CD, die ich bewußt gehört hab, war glaub ich Im Auftrag des Herrn und die Platte ist von '96. Ein paar der neueren Titel kannte ich dann schon noch, aber nur die, die man auch so aus dem Radio kennt. Dafür konnte ich bei den ganzen "alten Krachern" immernoch komplett mitsingen.

Alles in allem ein cooles Konzert, da hat sich das Ebay-Schnäppchen von Karte (5 Euro billiger als im Vorverkauf - Danke Typ!) wirklich gelohnt. Und beim nächsten mal werd ich vorher auch die aktuellen Lieder der entsprechenden Band auswendig lernen. Dann rockts noch mehr.