Ne, die lasse ich mir nicht vorwerfen! Und weil es mich (zugegebener Maßen) doch ein wenig interessiert und ich natürlich der Welt auch beweisen muss das es so ist. Hier ein Screenshot meiner Bildschirms. Allen da draußen wünsche ich viel Spaß beim Soccer. Ich schaff jetzt mal noch was.
Kleine Zwischenfrage: Wie geht das denn? Warum haben die Deutschen (WIR!!!) ein Foul mehr gemacht, als Italiener (Die andern!) gefoult wurden? Hat's da mal den Schiri langgelegt?
Hm? Ich seh das doch richtig: So ein Foul ist böse. Und wenn man ganz viele davon macht, dann ist man ganz viel böse, oder? Und warum darf der Ballack dann da so viele machen? Hier in meinem Yahoo(TM) FIFA(TM) Worldcup(TM) Live(TM)-Ticker(TM) steht dauernd das der da Leute umwirft und so. Wenn ich da was zu sagen hätte, dann dürfte der schon lange nicht mehr mitmachen.
115. Minute: Aja! Da hat der Podolski grad so ein Foul gemacht, an dem kein anderer beteiligt war. Wie macht der das denn? Braucht man dazu Talent? Oder kann ich das auch?
118. Minute: Kann da nun nicht mal wer ein Tor schießen? Ich wollt doch ins Bett und noch ne Folge 24 gucken vorher. In der letztem Folge... Aber ich schweife ab!
119. Minute: Hätte ich mal bloß die Fresse gehalten.
120. Minute: Nu ist rum. Und irgendwie hat sich da noch ein Tor reingemogelt als ich grad am tippen war. Schade, schade. Irgendwie tut mir das nun echt leid.
Passend zum Halbfinale heißt es wieder: Herzlich Willkommen zu Schneyra's WM-Blog! Da meine Seite nun auch unter den Google-Ergebnissen zu "der sexyste fußballer" gelistet ist, bin ich ja geradezu gezwungen Content zu produzieren.
Zuerst muss ich nun doch noch einmal auf die Fahnen an den Autos eingehen, nachdem ich (völlig unwissenderweise) schon den Obelix beleidigt hatte. Und zwar hat der Jan das nebenstehende Bild an den Start gebracht und auch gleich gefragt, was denn der Typ in meiner Kategorisierung ist. Ganz ehrlich? DAZU fällt mir NIX mehr ein! Ich glaub echt, so viele Wörter kann man vor das Wort "Idiot" gar nicht hängen, wie ich gerne würde.
Der Shopblogger wundert sich übrigens, warum sein Azubi das Fähnchen abbaut. Ich nicht! Eher frag ich mich, warum irgendwelche Trottel die Dinger sogar klauen und sich dann auch noch erwischen lassen!
Aber man kann natürlich auch Spaß an der WM haben - und das ohne überhaupt Fussball zu gucken. Lieber mal selbst kicken ist da angesagt! Man sollte allerdings darauf achten, dass der Fussball nicht mit Beton gefüllt ist. Das Gefühl bei dem Tritt gegen einen entsprechenden Ball kann ich übrigens nachempfinden, nachdem ich das ganze Wochenende mit einem dicken Zeh (dem kleinen, nicht dem der es eh schon ist) rumgelaufen bin. Trotzdem konnte ich mir das Lachen nicht verkneifen. Ich hatte mir den Fuss gestossen, kurz nachdem ich ganz gechillt eine geraucht habe.
Soweit an dieser Stelle von meiner (durchaus patriotischen) Seite. Ich drück unserer Manschaft natürlich heute Abend die Daumen, dass sie auch ohne Herrn Frings das Spiel gewinnt. Ich glaub in all den Verwicklungen die es da gibt hat der Berlusconi seine Finger drin. Vielleicht hatter ja bei der Mett-Wafia Wett-Mafia nen fetten Deal ausgehandelt?
Da kam ich doch heute Morgen auf die Idee, meine Brotdose mal ganz locker in den Kühlschrank hier im Büro zu stellen. Eigentlich dient das Ding nur als Tisch für die Kaffeemaschine - aber wenn er nun mal läuft, dann kann ich auch meinen Kram reinstellen. Denkste! Nur mit Gewalt und nem ziemlichen Knall war er aufzukriegen. Den Grund dazu kann man auf dem angehängten Bild erkennen: Das Eisfach hat sich ein wenig selbstständig gemacht. Stellt sich die Frage: Wer taut das Drecksding jetzt ab oder geht wenigstens mal mit nem Bohrhammer ans Werk?
Der Internet-Novela (Gibt's sowas schon?) erster Teil, sozusagen die Pilotfolge. Heute: ENERGNU, oder auch "Energienutzung". Das Drehbuch schrieb und Regie führt Herr Prof. Hoogers. In einer guten halben Stunde geht es los und ich bin mal gespannt ob mein zweiter Versuch in dieser Klausur zum Erfolg führen wird. Bei meiner persönlichen Uraufführung (sozusagen der Generalprobe) habe ich leider aufgrund von imensen Textlücken, bedingt durch das hohe Lampenfieber, versagt.
Dieses Mal war der Lernaufwand meinerseits ungleich höher als beim letzten Mal und ich bin eigentlich guter Dinge, auch wenn ich mir das Ganze beinahe noch vermasselt hätte. Gerade eben habe ich beim Blick auf den Klausurenplan nämlich herausgefunden, dass es eine Anmeldefrist gab. Beinahe wäre es mit meiner Teilnahme also echt essig gewesen. Glücklicherweise konnte ein kurzes Telefongespräch mit dem Assistenten dann die Situation klären und so werde ich gleich vor die Kamera treten dürfen.
Gut, das ich keine Medieninformatik studiere. Die Verwendung von Fachbegrifen aus der Film- und Fernsehwelt verwirrt mich gerade ungemein.
...sitze ich gerade auf dem Balkon vor dem Haus und rauche eine, während mein Essen auf dem Herd am verbrennen ist - und zwar so richtig gechillt.
Hier zeigt sich gerade eine positive Seite der WM: Wann kann man sonst mal in aller Seelenruhe da sitzen und gucken und NICHTS sehen und hören? Nur ein paar Vögel zwitschern, aber denen ist der ganze Hype vermutlich genau so Wurst wie mir...
... da schreibt man einen Eintrag in seinem Blog aus der neuen Bude mit dem nagelneuen DSL-Anschluss (naja, nagelneuen Anbieter zumindest). FRITZ!Box einrichten ist total easy... und wenn die T-Com (glaub ich) es nun auch noch schafft, mein Upgrade auf das 2000er-DSL zu fahren, dann bin ich zufrieden. Und nun geht das Einrichten weiter - ich wundere mich immer noch wie viel elektronische Dinge man so haben kann, die alle miteinander verkabelt werden wollen!
Wie angekündigt habe ich mich ja in den vergangenen Woche vom allgemeinen Fussball-Hype abgesetzt und hab mir (wie ebenfalls angekündigt) dafür die erste Staffel 24 gegeben. Nun - 24 Folgen und 18 Stunden später - bin ich schwer begeistert. Man hat mir nicht zu viel versprochen! Wenn ich daran denke, dass es in den kommenden Staffeln "noch strammer vorwärts" gehen soll, dann bin ich schon schwer gespannt.
Schlimm an dem Ganzen ist, dass es mir sehr schwer fällt mit dem Gucken aufzuhören. So wurden meine Nächte in der letzten Zeit hin und wieder etwas kürzer. Durch die verschiedenen Handlungsstränge, die aber doch alle irgendwie zusammengehören, ist immer irgendwo Action und Nervenkitzel angesagt. Da fällt es einem schon hin und wieder schwer, den Rechner aus zu machen.
Vom Schluss (ich will nicht zu viel verraten) bin ich eher mäßig begeistert gewesen. Von Natur aus bin ich mehr so der Friede-Freude-Eierkuchen-Happyend-Freak und da wurde ich auf die letzten Minuten noch ein wenig enttäuscht. Trotzdem ist die Serie extremst empfehlenswert!
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mit der zweiten Staffel erst nach den Klausuren anzufangen. Dem enormen psychischen Druck habe ich allerdings nicht standhalten können: Zwei Folgen hab ich. Viele Informationen rund um 24 gibt es bei der Wikipedia. Ich habe allerdings nichts auf der Seite gelesen, damit ich mir für die kommenden Staffeln nicht die Spannung nehme.
Samstag war die Kerb des JahresJahrhunderts Jahrtausends: Mein Lieblingsdorf Achtelsbach wurde 750 Jahre alt und feierte das ganz dick!
Mit am Start: Meine Wenigkeit und eine elitäre Auswahl aus meinem weltbesten Lieblingsstamm. Den Tag über verbrachten wir damit, den Kindern in der Hitze Stockbrot anzudrehen - natürlich selbst über dem Feuer gebraten. Dabei hätte es eigentlich gereicht, den Teig einfach nur 5 Minuten in die Sonne zu halten. Das war, bis auf die brüllende Hitze ganz nett - auch wenn die Kinderchen aus meinem weltbesten Lieblingsstamm die ganze Zeit über Themen reden mussten die ich ekeleregend finde. Oder von denen ich echt nichts wissen will.
Am Abend war dann ein fetter Festakt angesetzt und nach dem Fussballspiel (Hey! Ich weiß zumindest das es stattgefunden hat!) füllte sich auch das Zelt am Sportplatz. Nach einer kurzen musikalischen Einführung durch die "Buchwald-Musikanten" (Achtung! Webseite mit Beschallung!) wurden wir dann über die historische Geschichte Achtelsbach aufgeklärt und der Pfarrer brachte die Kirchengeschichte etwas langatmig unter das Volk. Unterbrochen wurden die geschichtlichen Einblendungen durch die Auftritte mehrerer "Tanzgruppen" - eine davon mit dem originellen Namen "Ab jetzt gibt's Freibier".
Gegen 10 Uhr war ich dann auch dran und durfte meine wochenlang geübte Rede an die versammelte Manschaft bringen. Unser Geschenk, ein Stück achtelsbacher Holz mit Halstuch kam gut an und soll nun einen Ehrenplatz bekommen. Wollen wir's hoffen! Als Dank für meine Grußworte durfte ich dann auch eine original Jubiläums-Kachel mit nach Hause nehmen. Gut, dass ich gerade am Renovieren bin - da wird sich bestimmt ein schönes Plätzchen in meiner rustikalen Heimstatt finden.
Abschluß des Abends bildete dann (zumindest für mich) noch ein Rundgang auf dem Spießbratenfest in Idar-Oberstein, wo ich dann auch noch ein wenig der Beatles-Revival-Band gelauscht habe. Meine Begleiterinnen fanden meine Begeisterung für die Musik zwar ein wenig lustig, aber ich hab mich zumindest für kurze Zeit wieder ein bischen jung gefühlt.
Obengenannter Mann, nach dem in meiner Heimatstadt sogar ein Platz benannt ist, wäre sicherlich stolz auf mich - sofern er Malermeister und nicht halt so ein auf Leinwand rumpinselnder Typ gewesen wäre.
Heute hab ich meine nebenan liegende Renovierungs-Action gestartet, nachdem ich heute Morgen schon mit dem Typen und nem coolen Bus im Baumarkt war. Dann stand streichen auf dem Programm und ich kann nur eins sagen: Das macht mir keinen Spaß! Abkleben, Farbe mischen, streichen, Farbe dunkler mischen und nochmal drüberstreichen... Das ist echt nicht mein Ding. Leider kann ich mir den Malermeister doch noch nicht leisten und so muss ich dann doch selbst ran. Ich gebe zu: Als ich dann irgendwann mit dem Motto "Gib ihm!" rangegangen bin, hat es fast ein wenig Spaß gemacht. Am Ende hab ich es dann auch eine Wand geschafft und einer anderen auch schon einen "Rennstreifen" verpasst. Morgen kann ich dann voller Tatendrang an die anderen beiden gehen - das sollte klappen, ich hab ja jetzt "Erfahrung".
Nun hat die WM angefangen und ich darf behaupten: Ich hab noch keinen Shizzle davon mitbekommen. Das Ergebnis des Eröffnungsspiels am vergangenen Freitag habe ich am Samstagmorgen in der Zeitung gelesen. Und wenn es nicht riesig auf der Titelseite gestanden hätte, dann würd ich es heute noch nicht wissen. Mal abgesehen davon konnte ich mir die zwei Zahlen eh nicht merken.
Über das Wochenende hab ich dann tatsächlich noch ein wenig Spaß mit der WM gehabt, aber auch das ein oder andere Ärgerniss. Natürlich wollen wir uns an dieser Stelle zuerst mal aufregen: Nicht nur, dass man sich doch eigentlich komplett zum Affen macht, wenn man sein Auto mit Deutschland-Fahnen schmückt, innen und natürlich auch als Standarte außen (Am liebsten in mehrfacher Ausführung!) - wie lächerlich ist es dann bitte, von nun an nicht mehr schneller als 60 zu fahren, nur damit die Scheiss-Fahne nicht abreisst? Einen solchen Spezialisten hatte ich am Wochenende vor mir. Armes Deutschland! Wegen dem popeligen D-Aufkleber haben immer alle gemault und nun muss auf einmal Patriotismus gezeigt werden? Na danke!