Man lernt nie aus: CSS !important

Heute hab ich mal wieder was neues gelernt. Obwohl ich eigentlich recht fit in HTML und CSS bin, ist dies hier neu für mich:

Mit !important ausgezeichnete Deklarationen überschreiben gleichlautende ohne diese Kennzeichnung. Der Einsatz ist sowohl in Autoren- als auch in Benutzer-Stylesheets möglich.

Quelle: SelfHTML: Stylesheets / Kaskade

Während ich hier am Layout meiner Seite rumfrickelte begab es sich, dass mein Mod-Stylesheet manchmal nicht gegriffen hat. Anscheinend hat man dem globalen K2-Stylesheet mehr Priorität gegeben. Durch den Einsatz von !important kann ich meine CSS-Regeln aber wichtiger machen - und dann wird auch alles korrekt dargestellt.

Wo wir gerade dabei sind: Wenn es hier in den nächsten Tagen hin und wieder etwas merkwürdig aussehen sollte, liegt das daran das ich natürlich Live an der Seite arbeite.

Halloween

Halloween war gestern - und eigentlich halte ich ja von importierten irisch/amerikanischen Festen. Aber was solls, es soll jeder seinen Spaß haben. Nur bitte nicht auf meine Kosten, so wie gestern am späten Nachmittag als ich in meinem Bett lag und eigentlich noch ein wenig schlafen wollte. Im 10 Minutentakt lärmende Kinder zuerst auf der Straße und dann brüllend an unserer Haustür: "Süsses oder Saures!" Da war nicht viel an Ruhe zu denken.

Anschließend ging es auf die Halloween-Party am Campus, auf der ich ne Menge Spaß hatte. Mit meiner Verkleidung als "Raubkopierer" hätte ich zwar nicht den ersten Preis bei einem Wettbewerb gewonnen, aber wenigstens war das Kostüm einzigartig.

Ganz nebenbei noch ein Netzfundstück zu diesem Thema: Verkleiden schön und gut, aber ein US-Amerikaner hat es echt übertrieben: Der Flugzeugmechaniker hat auf der Arbeit fleissig Wrackteile gesammelt und dann sein Haus (!) als Ort einer Flugzeugkatastrophe verkleidet. Freaky!

Der "Taps"-Liedtext

Auch wenn ich das Gutenacht-Lied nicht mag, hier mal schnell der Text:

Durch die Nacht /
tönet sacht /
unser Lied, Frieden zieht /
durch das Land /
alles ruht /
Gottes Hand /
schützt uns gut

Hintergrund: Ein junger Mann, Pfadfinder aus Berlin, hatte mich im ICQ diesbezüglich angesprochen. Irgendwo im Internet muss ich mal vom Stapel gelassen haben und er dachte ich könnt ihm vielleicht helfen. Eigentlich mag den Taps ja garnicht, aber natürlich helfe ich gerne. Den Hintergrund hab ich bei der Wikipedia gefunden - mit dem Text musste mir dann "Profimusiker" Alo helfen.

Whiteboard-Säuberung

Heute wollten Kollege Raphael und meine Wenigkeit unser prima Whiteboard in unserem neuen Büro austesten. Dazu war erst einmal eine Grundreinigung des selbigen notwendig. Im nachfolgenden Bild sieht man, wie es ausschaut wenn jemand zum bemalen des Boards einen (oder mehrere) nicht dazu geeignete Stifte verwendet. Zu diesem Zeitpunkt war alles wegwischbare schon entfernt.

Whiteboard 1

Versuche unsererseits die Farbe nur mit dem Lappen los zu werden schlugen fehl. Glücklicherweise hatte Assistentin Julia das Wunderputzmittel schlechthin am Start: Original brasilianischen (selbstgebrannten) Cachaça. Mit dem ging auch die feste Farbe problemlos und ohne großes wischen ab. Wie sagt man so schön in der Werbung: "Mit einem Wisch ist alles weg!"
Dummerweise musste ich ein wenig suddeln beim anfeuchten des Lappens - da war Lüften notwendig! Anschließend konnten wir dann aber in die Softwareplanung einsteigen und so sah das Whiteboard nach kurzer Zeit wie folgt aus.

Whiteboard 2

Trinken werd ich von dem Zeug aber glaub ich nix mehr, nachdem ich nun gesehen hab was es mit Farbe anrichten kann - meinem Magen möchte ich das nicht antun.

Safari oder Firefox oder Flock?

In den letzten Tagen habe ich mir ein paar Gedanken um den Browser meiner Wahl gemacht. Grundsätzlich benutze ich Safari den Standart-Browser von MacOS X. Zu Testzwecken hab ich aber (unter anderem) auch noch den guten Firefox (in der aktuellen 2er-Version) auf der der Platte.

Was mir an Firefox besonders gut gefällt, ist die Erweiterbarkeit durch diverse Plugins, wie etwa die Web Developer Extension, die auf mich einen sehr nützlichen Eindruck macht.
Irgendwie bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, was zu tun ist: Denn der Firefox startet im direkten Vergleich zu Safari echt langsamer, da bringen auch optimierte Builds nichts - und das stört mich schon. Auch sonst scheint der Browser ein wenig träger zu sein als Safari.

Eine Alternative könnte noch Flock sein. Dieser Browser basiert auf Mozilla-Basis, das Rendering ist also gleich dem Firefox. Flock kommt mit einigen sehr coolen Features daher, wie etwa die direkte Integration von Bilder- (z.B. flickr) und Social-Bookmark-Diensten (z.B. del.icio.us). Auch ist ein Blogtool direkt integriert, was mir natürlich gut gefallen würde. Allerdings ist Flock noch arg beta - jedenfalls habe ich nach einem kurzen Test so den Eindruck. Für Flock spricht, das er auch alle Firefox-Plugins unterstützt.

In den kommenden Tagen werde ich wohl mal ein wenig ausführlicher mit Firefox arbeiten und das ein oder andere Plugin ausprobieren. Mal sehen was ich dann davon halte.

Meinungen? Ich lasse mich natürlich gerne belehren!

WTF-Momente (Holy Edition)

Dachte ich mir doch grade so: "WTF?!?!" als ich in meinem Posteingang die Mail mit dem Betreff "Ihre Mail ans Heiligenlexikon" fand. Da hab ich bestimmt nicht hingeschrieben!

Zum Glück war es dann doch nur eine automatische Nachricht von deren heiligem Server, die an eine nichtexistente Email-Adresse einer meiner Domains gerichtet war. Da kann ich ja nochmal aufatmen.

iPod-Dock und voller Hub

Gestern hat die Post meine neueste Errungenschaft gebracht: Ein prima Dock für meinen iPod nano. Dieses Mal ist es ausnahmsweise kein originales Zubehör, denn dieses Dock hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Dock von Apple (neben dem Preis): Es hat einen eigenen Stromanschluss und so kann ich den iPod auch unabhängig vom Powerbook laden.

Dummerweise musste ich dabei allerdings gerade feststellen, dass mein USB-Hub mit Drucker, Festplatte, Tassenwärmer und Dock nun schon voll ist. Den Kartenlesestick musste ich eben schon statt der Maus an den Rechner klemmen. Das ist irgendwie uncool. Hat jemand Interesse an dem Hub? Ich brauche einen größeren!

Geomatik

In meinem aktuellen Stundenplan steht unter anderem das Fach "Geomatik" bei Herrn Fischer-Stabel.

Neben der Vorlesung gilt es, sich mit einem Projekt zu beschäftigen. Gemeinsam mit den Herren Truar und Neu werde ich mich in der nächsten Zeit mit der Google-Maps/Earth-API beschäftigen. Unser Ziel ist es, irgend eine tolle Software zu schreiben und damit sowohl reich als auch berühmt zu werden. Da wir noch etwas planlos sind, nur her mit den Ideen!

Für's Erste haben wir mal einen del.icio.us-Account angelegt, in dem wir einige Links zum Thema ablegen und dann ist erst mal einlesen angesagt. More to come!

Samstagabend

Nach einem kleinen Reinfall am Freitag hat der Samstag das Wochenende noch gerettet. Zwar hätte ich in aller Seelenruhe noch Ein ausgekochtes Schlitzohr auf meinem neuen Lieblingssender Das Vierte gucken können, um damit prima den Auftritt von "Horse Dick" zu verpassen.

Anschließend spielten dann im lokalen Juz "Stage Disaster" und "Hateclub". Das hat sich dann schon schwer gelohnt und unter dem Einfluß des neuen Deathmetal-Kultgetränkes hatte ich ne Menge Spaß.

Computermuseum

Computermuseum

Hier mal ein kleiner (leider etwas verwackelter) Blick in unser campusinternes Computermuseum. Hier stapeln sich einige alte Powermacs, ein Macintosh LC und diverse Peripherie, die vermutlich nicht so schnell wieder zum Einsatz kommen werden. Vielleicht sollte ich Führungen anbieten und dafür Eintritt verlangen.