In der Klausurenzeit ist es hier ja nun mal schon immer etwas ruhiger, aber eine recht gute Nachricht möchte ich meiner Leserschaft nicht vorenthalten: Seit Ende letzter Woche bin ich Besitzer eines "Vorprüfungszeugnisses" - auf gut Deutsch ist das die Urkunde, die mir mein Vordiplom bescheinigt. An sich hab ich das Ding schon länger, bestanden war das Vordiplom schon am 31.01.2006 - aber bis ich das dann mal beantragt hatte und die Urkunden gedruckt waren ist dann ziemlich genau ein Jahr vergangen. Und als ich dann endlich mal im Prüfungsamt aufgeschlagen bin und es abgeholt hab, war es aufs Datum ein Jahr alt...
Sehr witzig übrigens der Dialog beim Abholen:
schneyra: "Guden Tach, Vordiplom abholen und so..."
$Prüfungsamtsfrau: "Sie sind Informatiker, gell?"
schneyra (WTF?!!?-denkend): "Sieht man das?"
$Prüfungsamtsfrau: "Ne, bei ihnen nicht so richtig, auch wenn die Blässe fast stimmt - sie haben keine langen Haare und der lange Mantel fehlt auch."
schneyra (WTF-Quadrat denkend): "Ahja..."
$Prüfungsamtsfrau (lacht): "Nene - Ich hab nur noch Vordiplome von Informatikern, keine Angst..."
Nun gut. Da hab ich also jetzt diesen Wisch, aber das hilft mir ja auch nicht beim Lernen. Vor allem, da die Rückseite eher deprimierend ist: Ich hab mir extra schon nur die Noten aus den Prüfungsleistungen aufdrucken lassen, aber der Schnitt aus denen ist dann auch nicht wirklich prickelnd: 3,4. Nun muss ich meine Hauptstudiums-Prüfungsleistungen besser rocken, denn die gehen dann auch in meine Diplomnote ein.
Heute gab es dann mal direkt zwei gute Nachrichten: Von den drei Klausuren der vergangenen Woche sind zwei Ergebnisse raus und ich hab beide bestanden. Das motiviert dann schon eher und nun gebe ich noch eine Runde Gas: Heute und am Montag sind jeweils Prüfungsleistungen in Geomatik und Mosi dran und da muss ne gute Note her - siehe oben, so mit Diplom und so.
Da hab ich doch die letzten Tage in sehr regelmäßigen Abständen sehr viele Spam-Mails, die es leider durch den Filter von Mail.app schaffen. Ganz doof sind die Spammer nicht: der Betreff ist zwar eigentlich immer der selbe, nur in der Mitte ist eine fiese kleine Detailänderung. Das macht es dem Filter wohl schwer die Mails zu erkennen, obwohl ich schon locker 100 Stück von Hand als Spam markiert habe. Normalerweise ist Mail nicht gerade doof, wenn es um die Erkennung von neuen Spam-Mails geht. Hier geht das anscheinend nicht: Zwar enthält der Betreff der Mail immer das Wort PHARMA, allerdings ist das Wort in der Mitte unterbrochen durch eine dreistellige, kleingeschriebene Buchstabenfolge.
Zwei Beispiele:
"Re: good PHAeojRMA""Re: new PHAsirRMA"
Durch die Buchstabenfolge in der Mitte scheint es der Heuristik nun nicht zu gelingen, die Mails zu erkennen. Deshalb habe ich mir selbst weitergeholfen, in dem ich unter "Einstellungen => Regeln" in Mail.app eine eigene neue Regel erstellt habe. Ich musste hierbei zwei Bedingungen angeben, da die Regeln anscheinend nicht mit Wildcarts umgehen können. Das sieht dann folgendermaßen aus:
Vielleicht kann sich der ein oder andere so auch weiterhelfen, bei mir hat es jedenfalls geholfen. Ich kann allerdings nur hoffen, dass mir nun niemand eine wichtige Mail schreibt, in deren Betreff diese beiden Buchstabenkombinationen vorkommen - aber das sollte recht unwahrscheinlich sein.
Update: Die Spammer sind noch schlauer als ich dachte: Heute haben sie die Random-Buchstaben in der Mitte versetzt, meine Mail-Regel greift also nicht mehr und eine neue muss zusätzlich daher:
Diese Woche hatte ich die Möglichkeit mal mobil zu surfen: Im Rahmen einer Projektarbeit haben die Kommilitonen einen HP iPaq zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser kann neben der normalen Telefonie eben auch im Internet surfen. Es läuft ein mobiles Windows darauf und so surfte ich mit Hilfe des Internet Explorers natürlich direkt mal meine eigene bescheidene Seite an.
Auf dem recht kleinen Display (im Vergleich zu den gewohnten 15" des Powerbooks) hat es vor allem die Navigation ein wenig zerlegt, der Rest der Seite wurde allerdings echt prima angezeigt und auch die Texte waren richtig gut lesbar. Rein technisch gesehen ist also auch auf einem recht kleinen Display das anschauen von Internetseiten durchaus möglich - wenn auch nicht so schnell und komfortabel wie am heimischen PC. Wenn ich jemand wäre der viel unterwegs ist, könnte ich mir durchaus vorstellen mir so ein wenig die Zeit zu vertreiben.
Natürlich war ich anschließend neugierig und habe mal in meine Statistiken geschaut. Der iPaq meldet sich folgendermaßen bei einer Webseite:
HPiPAQhw6900/1.0/Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 4.01; Windows CE; PPC; 240x240)
Passend dazu meldet Heise gestern schon, dass Eplus die Preise drastisch (nämlich um 97%) gesenkt hat. Nun kostet dort das Megabyte Daten per GPRS nur noch 24 Cent - und das ist ja schon (fast) verträglich. Hoffentlich kriege ich es hin, mein Handy wieder auf Datenbetrieb umzustellen: Damit ich nicht dauernd in der Tasche dämlich durchs Internet surfe habe ich mir die Einstellungen nämlich so verstellt, dass da nichts mehr geht.
Zu guter Letzt kommen wir dann noch Mal zum Kernthema zurück und schauen uns noch ein paar Bilder dieser Seite auf dem Handy an, die Qualität ist leider richtig schlecht.
Der WTF-Moment stellte sich bereits gestern Abend ein, als ich gegen 5 in Oberstein am Bahnhof aus dem Zug steige: In keiner meiner Taschen waren meine Autoschlüssel aufzutreiben! Dummerweise hatte ich beide Autoschlüssel am selben Bund, was zugegebenermaßen selten dämlich ist. Ich stand also vor einem richtigen Problem. So hab ich mich also (mit dem sicheren Wissen das er auf dem Schreibtisch im Büro liegt) wieder auf den Weg nach Neubrücke gemacht. Dort angekommen dann direkt der zweite WTF-Moment: Kein Schlüssel da! Ein wenig entnervt habe ich daraufhin erst meine Taschen und dann auch das Büro links gemacht, was allerdings nicht zum Auffinden des Schlüssels führte. Mein nächster Gedanke brachte mich dann zum Büro meines Kommilitonen Thomas, dort hatte ich einen großen Teil des Tages lernend verbracht. Leider war auch dort kein Schlüssel zu finden.
So langsam wurde ich dann doch etwas nervös, also stapfte ich erst mal in Richtung Bahnhof Neubrücke um den dortigen Bahnbediensteten mit meinem Problem zu belästigen. Dieser war auch sehr freundlich und rief für mich in Mainz an, da ich inzwischen annahm den Schlüssel im Zug verloren zu haben. In Mainz war allerdings kein Schlüssel abgegeben worden, was man mir später auch noch zweimal bestätigte.
Das war der Moment, in dem ich dann nicht mehr so recht wusste was gehen sollte und so machte ich mich wieder auf den Heimweg, nachdem ich schnell $Arbeitskollegin noch eine Mail geschrieben hatte - sie war mittags im Büro gewesen und ich wollte sichergehen, dass sie den Schlüssel nicht einstecken hat. Wieder in Oberstein (es war inzwischen 8 Uhr) checkte ich dann flott den Verbleib meines Autos. Das stand noch ganz brav dort wo ich es geparkt hatte - zu meinem Leidwesen allerdings mit einem Knöllchen über 15 Euro verziert.
Zu Hause setzte ich dann $mirBekannterOrdnungsamtMitarbeiter darauf an, den Kollegen in der Stadt doch bitte zu verklickern, dass ich das Auto nicht wegfahren kann und das man doch bitte nicht auf die Idee kommen sollte es a) weiter zu verzieren oder b) abzuschleppen. Der versprach auch gleich sich darum zu kümmern und klärte mich nebenbei auf, dass die Ecke in der ich geparkt hatte, eine ca. 6 Meter breite Ausbuchtung des Bürgersteigs ist. Prima!
Der langen Rede kurzes Ende: Als ich heute morgen aus der Robotik-Klausur komme, finde ich dann in meinem Postfach eine Email von $Maschinenbauer, der gestern mit $Arbeitskollegin in meinem Büro war:
Ich hab heut morgen mein Auto aufsperren wollen und den falschen Schlüssel gehabt. Ich komme heute Mittag vorbei.
Nun sitze ich hier und warte auf meine Schlüssel...
Seit vielen Jahren (fast 5 um genau zu sein) ist es immer wieder die selbe Geschichte am Ende des Januars: Es ist Klausurenzeit und der Schneyra ist völlig überlastet.
Nicht nur das ich wie immer viel zu Spät mit der Lernerei angefangen habe, es gibt auch wieder (Zum Glück ein letztes Mal!) viele Dinge für die Pfadfinder zu erledigen. So hab ich nun den Morgen damit verbracht, mich in meinen Stammesgeschäften einigermaßen auf den aktuellen Stand zu bringen und werde nun gleich meinen letzten Stammesrat als Chef dieses Vereines führen. Irgendwie bin ich da grade sehr froh drüber, auch wenn ich wegen des Drucks der augenblicklich auf mir lastet (und klausurentechnisch auch noch weiter lasten wird) nicht so arg gut drauf bin.
Meine Telematik-Klausur morgen werde ich wohl in den Sand setzen, da habe ich nicht mehr viel Hoffnung - aber es gibt ja auch noch Nachklausuren. Ansonsten gilt es, sich in den nächsten Tagen gut auf den Hintern zu setzen: Neben der Klausurvorbereitung habe ich auch noch eine Din A4-Seite "To do's" und dann war da auch noch ein IP-Projekt an dem ich vielleicht etwas machen sollte. Alles in allem sollte sich meine geneigte Leserschaft nicht wundern wenn hier in der nächsten Zeit nicht so arg viel passiert. Es sind einige (meiner Ansicht nach) gute Beiträge in der Pipeline, aber zum Ausformulieren werde ich wohl bis Ende der Woche nicht kommen.
Ich hab Sturmfrei! Leider nicht zu Hause, dafür aber am Campus. Wegen der aktuellen Sturmwarnung sind alle Veranstaltungen nach 14.30 Uhr ausgefallen - gut das ich eh keine Lust hatte.
Nun sitze ich also zu Hause und überlege grade mich in der nächsten Kippenpause vor der Tür mal lieber fest zu binden - so ein wenig Wind geht dann nämlich tatsächlich. Nebenstehend kann man die Übersichtskarte von Rheinland-Pfalz sehen, die ich mir frecherweise bei der Unwetterzentrale ausgeliehen hab. Turbo-Schlimm ist es dann doch anscheinend nicht, denn nach rot (Warnstufe 2 - Windgeschwindigkeit bis 130km/h) kommt noch violett (Warnstufe 1 - Windgeschwindigkeit über 130km/h). Da geht also noch was!
Als ich dann eben in Neubrücke am Bahnhof ankam, musste ich mich in der Unterführung ein wenig über den Krach wundern. Die Lösung erblickte ich dann aber auch prompt: Der örtliche Fahrstuhl an Gleis 2 scheint seit neuestem Emo zu sein und versucht nun krampfhaft, sich selbst zu verletzten. Natürlich habe ich das gefilmt:
Mit dem Klick werden Daten von YouTube nachgeladen.
Danke an dieser Stelle an den Daniel der mir das Video freundlicherweise um 90° gedreht hat.
Seit heute habe ich einen Twitter Account. Bei Twitter (dt. Zwitschern) dreht sich alles darum, was man gerade macht. Dazu veröffentlicht man eine kurze Nachricht im SMS-Stil (maximal 160 Zeichen). Also eine Art kurz-blogging und somit eine prima Web 2.0-Spielerei.
Twitter: A global community of friends and strangers answering one simple question: What are you doing?
Diese wird dann auf der Seite der eigenen Twitter-Freunde mit veröffentlicht. Genau so sieht man auf der eigenen Seite entweder nur seine eigenen Nachrichten, oder eben auch die der Freunde. So sollen sich Diskussionen entwickeln - und ganz nebenbei sind wir wieder einen großen Schritt weiter auf dem Weg zum gläsernen Menschen.
Um Twitter zu füttern muss man nicht zwanghaft die entsprechende Seite aufrufen: Einmal hat man die Möglichkeit, per Instant Message zu twittern und Nachrichten zu lesen: Dazu muss man sich einfach unter "Settings > Phone & IM" mit seinem AIM-Account registrieren. Da ICQ und AIM das selbe Protokoll benutzen, sollte ICQ aber genau so gehen.
Die andere Füttermöglichkeit wäre per entsprechendem Client: Bei der Iconfactory gibt es eine sehr schöne kleine MacOS X-Software namens Twitterrific. Die ist Freeware und bietet die Möglichkeit, in Intervallen neue Nachrichten zu lesen - und eben auch selbst welche zu schicken. Twitterific lässt sich ausblenden und meldet sich nur bei Bedarf, also wenn eine neue Nachricht eingetrudelt ist. Entsprechende Windows-Clients gibt es auch, eine kleine Liste findet sich z.B. im Twitter Fan Wiki. Ich habe natürlich die Programme nicht getestet.
Damit das Ganze richtig Spaß macht (und richtig viel Zeit in der Klausurenzeit kostet) müssen natürlich auch viele Leute mitmachen! Also nix wie los nach twitter.com, Account anlegen und mich unter dem Nick "schneyra" (Wer hätte das gedacht?) hinzufügen. Außerdem wäre es nett, wenn ihr einen entsprechenden Kommentar hier hinterlasst.
Heute bin ich auf das Programm NetFixer aufmerksam geworden.
NetFixer macht Screenshots von Webseiten - aber nicht nur der Teil den man gerade sieht wird abgelichtet, sondern die komplette Seite von oben bis unten. Das finde ich extrem praktisch und habe es natürlich direkt einmal für diese Seite hier probiert. Das Ergebnis kann sich (wie man nebenstehend sehen kann) blicken lassen.
Das Programm bietet einige Einstellungsmöglichkeiten was das Browserbild angeht. Außerdem kann man ein sog. Bookmarklet in der Lesezeichenleiste des Browsers hinterlassen und so das Programm mit einem Klick ausführen. Interessant wäre es nun zu wissen, ob es sowas auch für Windows gibt. Da könnte ich mir viel einfacher dann mal wen engagieren, der mir schnell mal einen Screenshot im Internet Explorer macht.
Übrigens: Von den selben Programmierern kommt auch die unheimlich praktische Software Img2icns. Damit lassen sich in kürzester Zeit einfache Icons aus Bildern erstellen - auch das Programm ist einen Blick wert.
Update: Der Jan hat schon mal ein prima Firefox-Plugin namens Screen Grab gefunden. Das ist aber noch nicht ganz das was ich suche - eigentlich wäre so ein Programm für den Internet Explorer nicht schlecht, den Firefox gibt es auch für den Mac.
Dies ist anscheinend das Wochenende der WTF-Momente - keine Angst, ich benenne den Laden nicht in "WTF und ich" um oder so.
Gestern Abend hatten auf jeden Fall die 3 lustigen 2 zum Tanz geladen und da ist mir nicht viel anderes übrig geblieben, als dann doch mal im Juz aufzuschlagen.
Irgendwann des Nachts stehe ich grade mit dem Kollegen Kack vor der Tür, unnötiges Gespräch muss auch hin und wieder sein. Wie wir uns da grade am unterhalten sind, kommen auf einmal zwei 20-Euro-Ischen die Tür rein und fangen an, die Sicherheitsbediensteten zu betexten - sie wollten anscheinend nur mal kurz rein. Keine 5 Minuten später sind sie auch schon wieder draußen und verschwinden zum Hintereingang des Juz. Von dort tauchen sie dann unheimlich schnell auch wieder auf, in der Mitte tragen sie einen Kasten Mixery. Wer sich nun denkt, ich hätte mir hier schon ein dezentes "WTF?!?" gedacht, irrt sich. Aufgetakelte Bräute mit nem Kasten (Kinder-) Bier hab ich schon öfter gesehen.
Ein stadtbekannter Hiphopper brachte sich sich zur Verstärkung der Damen an den Start. Unter einem Arm klemmten die obligatorischen Flaschen, also Energy-Drink und Wodka. In der Hand hielt der junge Mann allerdings eine Packung . WTF?!?! Ich finde es immer wieder schön, wie sich die Leute der Lächerlichkeit preisgeben - als würden die Zeltklamotten nicht schon reichen! Gut dass das Geschehen schnell vorbei war - lange hätte ich mein Lachen nicht mehr zurückhalten können.
Gestern hat das Campus-Kino eine wilde Tequila-Party veranstaltet. Natürlich bin ich da auch am Start gewesen, auch wenn ich keinen Tequila mag und folglich (im Gegensatz zu Herrn Hudel aus Dudel, der auch keinen Tequila mag, wie er jedem erzählte) keinen getrunken hab.
Aber kommen wir zum Kern der Sache: Später des Nachts, ich besuchte gerade die Bedürfnisanstalt, hörte ich von draußen erst ein leises Schluchzen und dachte schon: "WTF? Bin ich auf dem Damenklo?" Aber das hielt nicht lange an, den kurz darauf zersplitterte eine Bierflasche an der Wand. Die Art der Flasche erkannte ich, weil die Splitter fieser Weise auch unter der Kabine durch spritzten. Aber das hat mich auch noch nicht weiter gestört - sowas erlebt man ja alle Nase lang.
Wirklich und so richtig heftig "WTF?!?!!?" dachte ich mir dann allerdings echt in dem Moment, als vor meinen Augen in der Kabine auf einmal ein Drahtkorb für die Papiertücher (das große Standardmodell) samt Inhalt landete. Das hat mich dann schon ein wenig aus dem Konzept gebracht - auf die Idee ein Foto zu machen bin ich leider erst auf der Heimfahrt gekommen. Leider hab ich auch den Spezialisten nicht mehr sehen können, der da Randale geschoben hat. Studentenpack!