Der Schnuub hatte in der letzten Zeit gleich zwei Zugerlebnisse mit Kindern, heute konnte ich dann nachziehen - wenn auch nur indirekt, nämlich am Bahnsteig.
Jedenfalls sitze ich gerade da, Käffchen an meiner Seite und baue mir auf gewohnt umständliche Weise meine Kippe zusammen, als ich mich ein wenig beobachtet fühle. Schaue ich mich um, steht etwa einen Meter entfernt eines der Kinder aus der (vermutlich) Waldorfschulklasse mit einer Delfin-Mütze und fixiert mich mit unglaublich strengem Blick. Leider war die Lehrerin in Hörweite, so dass ich mir einen gemeinen Kommentar sparen musste. Normalerweise bringe ich solche Viecher (also das Kind) ja mit einem bösen Blick, gegen den kein aufgemotzer Golf anstinken kann und einem passenden Kommentar gerne zum heulen.
Während ich auf immer umständlichere Art und Weise an der Kippe baue (meine Tabakdose ist kaputt und ich muss nun mit Blättchen, Filtern und Tabak jonglieren) fühle ich langsam aber sicher, wie der Blick immer strenger wird. Ein kurzer Kopfdreher bestätigt mir das. "Na gut." denke ich mir "Vielleicht hat die kleine Plage was gegen Raucher?" und als ich die Zigarette anzünde merke ich im Augenwinkel auch, wie das Kind abzieht.
Die Kombination aus Kaffee und Zigarette wirkt ungemein entspannend und so habe ich das Erlebnis eigentlich schon wieder vergessen, als ich mich plötzlich wieder beobachtet fühle. Ein Rundumblick bestätigt das: Das Psycho-Kind sitzt nun ein paar Meter entfernt auf seiner Tasche und starrt mich wieder mit großen, bösen Augen an. WTF?!?!? denke ich mir und in meinem Kopf bauen sich Bilder zusammen, in denen der kleine böse Junge mich mit einem Messer attackiert und mir die Zigarette aus dem Mund reißt. Gut, dass der Zug gerade kommt und ich mich in ein völlig anderes Abteil als die Schulklasse retten kann.
Es mag dem ein oder anderen aufgefallen sein: Gestern habe ich mein Webpack mal ein bisschen umgestellt, beziehungsweise hab umstellen lassen. Beim Hoster meines Vertrauens bin ich geblieben, aus meinem alten "WebPack L" wurde ein nagelneues "WebPack L 2.0". Jetzt bin ich (dank des coolen Namens-Zusatzes) nicht nur unglaublich 2.0, sondern hab auch mehr Webspace und Traffic (was beides unnötig gewesen wäre eigentlich).
Wirklich interessant war für mich eher, dass ich nun den ein oder anderen Euro spare auf lange Sicht und dass der benötigte Speicherplatz für die Emails nun nicht mehr vom Webspace abgezogen wird. 3GB stehen mir nun für meine Email-Konten zur Verfügung und das will auch genutzt werden: So bin ich nun vom guten alten POP3-Protokoll auf IMAP umgestiegen, meine Mails werden nun also nicht nur via Mail abgerufen, sondern auch auf dem Server weiterhin gespeichert und ich habe so immer den aktuellen Stand griffbereit.
Im selben Zug hab ich meinen GMX-Account mehr oder weniger stillgelegt. Die Mails die dort ankommen werden nun nur noch an meine schneyra.de-Adresse weitergeleitet.
Die Umstellerei hat mich schon den ein oder anderen Nerv gekostet: Auf dem Webspace hatte sich die ein oder andere Datei angesammelt, die sich ums verrecken nicht runterladen oder löschen lassen wollte, so dass das Backup nicht ganz trivial war.
Beim Datenbank-Backup und -Restore hab ich ein wenig geschludert: Auf die Idee, einen gepackten SQL-Dump zu importieren kam ich erst nach mehreren vergeblichen Anläufen mit der 55MB großen Textdatei und einer aufgesplitteten Variante. Natürlich klappte auch das nicht prompt da der PHPMyAdmin mein Zip nicht wollte. So musste dann Gzip im Terminal herhalten.
Seit um 0 Uhr die DNS-Server alle refreshed haben, klappt nun alles wieder und ich bin zufrieden. Ein wenig Nacharbeit ist zwar noch nötig da aus einem mir nicht erklärbaren Grund nicht alle Umlaute wieder da sind wo sie sein sollen, alles in allem läuft die Sache aber rund und ich hoffe, dass die Nichterreichbarkeit der letzten Tage nun ein Ende hat.
Wie ich gerade bemerkt habe, hab ich den Titel dieses Beitrages schon mal benutzt und eigentlich könnte ich den entsprechenden Beitrag aus dem Jahr 2006 einfach hier rein kopieren.
Passend zum Thema schwirrt mir schon den ganzen Mittag ein Lied im Kopf herum:
"Der Geist ist müd’, die Hoffnung leer, die Welt ist mir zuwider!"
Es gibt Tage (und manchmal auch Wochen) da weiß ich nicht so genau was ich grade treibe, beziehungsweise was ich treiben soll. Arbeit ist eigentlich in mehr als ausreichender Menge vorhanden, aber es fehlt an der Lust etwas umzusetzen. Dieses Problem habe ich in der letzten Zeit wieder öfter und es ist nun an der Zeit etwas dagegen zu unternehmen. Eine Liste mit abzuarbeitenden Dingen ist bereits erstellt und morgen geht es daran diese langsam aber sicher wieder leer zu machen. Fehlt es noch an der passenden Motivation: Womit "belohnen" sich meine Leser wenn mal wieder nichts so recht Spaß macht, aber auch einiges gemacht werden muss?
Dieser Tage habe ich mir ein paar Gedanken rund um all die Dienste gemacht, die das weltweite Datennetz so bereithält und die man natürlich alle mal ausprobiert haben sollte. Grundsätzlich sind da viele interessante Dinge dabei und einige nutze ich auch. Im Laufe der Zeit haben sich so eine Menge Accounts bei vielen Diensten angesammelt, die natürlich auch bedient werden wollen.
So habe ich Accounts bei flickr, last.fm, del.icio.us, twitter, jaiku, Plazes, dem StudiVZ, XING, Wer kennt wen? und noch einige mehr, die mir grade nicht einfallen.
Dem aufmerksamen Beobachter mag aufgefallen sein, dass da doch die ein oder andere Dopplung dabei ist. Einige Dienste gibt es in noch mehr Varianten, so schießen z.B. die twitter-Clones nur so aus dem Boden, ebenso geschieht es mit Communitys wie dem StudiVZ.
Ich sehe hier zwei Probleme: #1 ist definitiv die Zeit. Je mehr Accounts man hat die auch gepflegt werden wollen, desto mehr Zeit geht dafür drauf. Ein ganz großes Argument dafür, sich ganz gewaltig einzuschränken.
Problem #2 ist der Sinn und Zweck: Wer hat was davon, wenn ich mir die Mühe mache meine Accounts zu pflegen? Was habe ich persönlich davon, dies zu tun?
Nach reiflicher Überlegung ist es mir nicht schwer gefallen, mich ein wenig zu reduzieren. Schauen wir doch mal, was übrig geblieben ist.
flickr ist ne gute Sache. Die Bilder kann ich direkt weiterbloggen und es lassen sich auf einfache Art und Weise kleine Fotoalben anlegen. Für meine Zwecke reicht da auch der "normale" Account völlig. Geld für einen Pro-Account habe ich eh nicht.
last.fm behalten wir auch. Hier muss ich nämlich eigentlich nichts machen, außer Musik zu hören. Die wird dann automatisch mit dem Server abgeglichen. So habe ich für mich selbst eine schöne Übersicht über das, was ich gehört hab.
del.icio.us ist auch prima! Meine neuesten Bookmarks lassen sich hin und wieder zu einem "Fundsachen"-Artikel hier im Blog verwursten (sogar annähernd automatisch). Außerdem gehen die Bookmarks auch nicht verloren.
Das StudiVZ wird auch weiter gepflegt. Einfacher kann man eigentlich nicht Kontakt zu seinen Mitmenschen halten, vor allem wenn sie weit verstreut sind. Welchen Eindruck man von sich selbst dort hinterlässt ist ja jedermanns eigene Sache. Für das StudiVZ spricht auf jeden Fall, dass ich dort bisher am ausführlichsten unterwegs war und damit auch die meisten Leute bereits gefunden hab. Außerdem hat es wohl auch die meisten Nutzer deutschlandweit.
twitter, jaiku, Plazes und Konsorten haben hiermit ausgedient. Ich kann für mich leider keinen Mehrwert entdecken und da man die Dienste manuell füttern muss, ist mir der Aufwand dafür zu groß. Gleiches gilt auch für die Community-Portale. Xing werde ich mir mal für mein späteres Berufsleben im Hinterkopf halten, da könnte das wieder nützlich werden.
Zum Abschluss die Frage an meine Leser: Welche Dienste nutzt ihr? Hab ich was vergessen/übersehen? Was muss ich mir unbedingt mal anschauen?
Am verlängerten Wochenende war ich auf dem Ringpfingstlager in Rhens. Wen die Überschrift verwirren sollte: Sie ist ein gelungener (?) Mashup mit dem Motto unseres Landeszentrums, der "Das Wirtshaus im Spessart" lautete. Da sich wirklich viel zugetragen hat, möchte ich die wichtigsten Dinge auflisten:
Der Bad Kreuznacher Bahnhof ist ganz schön ghetto. Irgendwer hatte was mit "Jo" und hat das per MySpace gestanden und alle finden es scheisse.
Es kann auch Freitagsabends um 11 noch runde 25 Grad Außentemperatur haben. Morgens um kurz nach 8 Uhr ist es dann schon viel zu heiß um noch in der Jurte zu liegen.
Während man in rund 7 Stunden ein Landeszentrum aus 7 Superjurten aufbaut und einrichtet kann man 7 Liter Wasser trinken
Wenn ein Wald im Weg ist, verzögert sich der Sonnenaufgang um mehrere Stunden.
Nicht alle die sich grade die Zähne putzen sind erst vor kurzem aufgestanden, um die Brötchen abholen zu gehen. Einige gehen jetzt erst schlafen.
Um einigermaßen mit dem Durst der Gäste nachzukommen, sollte man mindestens vier Fässer gleichzeitig in der Zapfe haben.
Beim VCP sing man auch gern mal "Ab in den Süden" und macht dabei wilde Tanzbewegungen. Bündisches Liedgut scheint da nicht so gut anzukommen.
Alle kommen mit ihren Fragen ins Landeszentrum, dabei hätten eine Menge Leute kompetentere Antworten gehabt.
Während man duscht können viele Dinge passieren, an diesem Wochenende hab ich den bösen Sturm der alles kaputt gemacht hat verpasst.
Beim VCP heißt die Pinte "Oase". Gesichtsmasken gibt es dennoch keine.
Wenn die Sonne wieder Schatten wirft, kann man langsam mal Richtung Jurte schlurfen.
Das Eichhörnchen ist unser (und im speziellen Evas) Frooooind, kann rauchen und knackt in unbeobachteten Momenten auch Nüsse.
Natürlich muss es beim Abbauen regnen, so dass alles noch Mal schön nass wird.
Abschließend sei noch zu sagen, dass ich dieses Jahr wohl mit dem weltbesten Team zusammengearbeitet hab. Vielen Dank dafür, die Arbeit hat echt Spaß gemacht!
Gestern Abend: Seit langem wieder einmal ein Moment, in dem man nur "WTF?!?" denken konnte! Anscheinend werde ich so langsam einfach nur zu abgebrüht, als dass mich noch etwas verwundern könnte...
Steh ich jedenfalls mit dem Chris so um ziemlich genau 23 Uhr vor seiner Haustür und da denk ich doch: "WTF?!?! Die Melodie kennste doch!" Und natürlich lag ich richtig: In Hörweite des Genges'chen Anwesens befindet sich eine Kaserne der US-Armee, wo (wie der Chris mir erklärte) jeden Abend zum Appell (oder was auch immer) der "Taps" gespielt wird.
Über das Gute-Nacht-Lied hab ich ja schon mal berichtet und auch meine Abneigung dagegen ist ja allgemein bekannt. Nun hab ich direkt noch einen weiteren Grund, denn mit der US-Armee möchte ich mich nicht zwanghaft assoziieren. Sollte mal wieder jemand auf die Idee kommen, den Track in der Abendrunde anstatt "Gute Nacht Kameraden" an den Start zu bringen, sollte er sich nicht wundern wenn ich spontan in seinem Lagergrund einmarschiere und alles kurz und klein haue - das macht die US-Armee nämlich auch manchmal...
Geschlagene 2 Stunden 15 Minuten habe ich heute für meinen Weg an den Campus gebraucht. Da war ich heute morgen eigentlich echt früh an (schließlich wollte ich noch Kaffeestückchen kaufen) und was geht? Nix geht - die "Blue Pearl" ist grade mal nicht angesprungen. Diesmal half auch der magische Zweitschlüsseltrick nicht und so hab ich dann nach guten 20 Minuten aufgegeben und den Bus genommen.
So hatte ich dann wenigstens genug Zeit, um mich am Bahnhof mit Kaffee und Teilchen einzudecken - und eigentlich hätte ich auch noch Zeit gehabt, die selbst zu backen. Sitz ich nämlich so am Bahnsteig, kommt die Durchsage:
"Der Regionalexpress nach Saarbrücken, Abfahrt neunuhrfünf, fällt heute wegen "krrrzzhrrzzz" aus. Ihre nächste Reisemöglichkeit ist die Regionalbahn nach Neubrücke, Abfahrt neunuhreinunddreissig!"
Na vielen Dank! Warum versteht man eigentlich nie den Grund einer Durchsage bei der Deutschen Bahn? Haben die an Bahnhöfen und in den Zügen extra eine Verzerreranlage installiert, die die Durchsage möglichst undeutlich rüber kommen lässt?
Am Ende bin ich nun doch noch angekommen - und so hab ich nun auch eine tolle Ausrede, warum ich im ersten Block nicht in der Vorlesung war.
"Holla!" dachte ich mir da doch die Tage, als ich mal wieder im StudiVZ reinschaute. Das sich das Ding ja irgendwie finanzieren muss, habe ich mir gedacht. Und das man da natürlich Werbung schaltet: Ganz klar! Aber so massiv wie es dann geschehen ist, finde ich schon ein wenig übertrieben:
Sicherlich: Da der Service kostenlos ist, darf man eigentlich nicht meckern. Dennoch finde ich, dass gerade der Werbeblock oben die Seite schon arg layoutmäßig zerstört. Das könnte man schon ein wenig dezenter machen. Die bisherigen Banner an der rechten Seite empfand ich als nicht störend, nun stresst mich vor allem die Animation. Bisher ist die Werbung nur auf der Startseite so massiv, wollen wir hoffen dass das so bleibt!
Beim US-Vorbild Facebook, bei dem ich mich testweise auch mal angemeldet hatte, ist auch Werbung geschaltet. Diese befindet sich allerdings links unterhalb der Seitennavigation und stört noch wesentlich weniger, da sie die Seite auch nicht direkt breiter macht. An der Stelle ist sie dann zwar auf (fast) allen Seiten vorhanden, stört aber an sich nicht. Aufmerksam wird man aber dennoch auf das Banner. Insgesamt bin ich mal gespannt, was es noch so neues im StudiVZ geben wird. Facebook hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht - da darf man sich gerne noch ein paar Sachen abschauen!
Apropos Werbung: Da eh keiner draufgeklickt hat, hab ich die Adsense-Werbung hier mal wieder rausgenommen. Sobald ich dann A-Blogger bin und täglich massenweise Leute kommen die auch doof genug sind um auf die Werbung klicken, baue ich sie wieder ein.
Gleich zwei Leuten im Hause o2 gehört gewaltig in den Arsch getreten! Seit etwa einer Woche versuche ich dort online meine neue Sim-Karte freizuschalten. Da es nicht eilt, habe ich es bisher nicht telefonisch versucht. Eben habe ich dann wieder einen Versuch gestartet. Leider kam nach einem Klick auf "weiter gehts" wie immer nur eine Fehlermeldung:
Ihre Anfrage konnte nicht bearbeitet werden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
aus technischen Gründen steht Ihnen unser System derzeit nicht zur Verfügung. Wir arbeiten an der Fehlerbehebung und entschuldigen uns für dadurch entstehende Unannehmlichkeiten.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
...blablabla...
Ihr Team von O2
Diese Meldung ist, gelinge gesagt, reiner Scheiss. Wie ich nämlich eben per Zufall herausgefunden habe, ist einfach nur die geforderte 19-stellige Sim-Kartennummer falsch gewesen! Typischer Fall von "User-IQ too low" meinerseits, da ich die falsche Nummer genommen hab.
Andererseits: Was drucken die auf ihrem Schreiben an mich auch eine 19-stellige Nummer unten am Ende an die Stelle wo die Sim-Karte bappt, wenn das nicht die Sim-Kartennummer ist? Die steht nämlich ganz oben im Briefkopf... Nach Eingabe der richtigen Nummer ist auch die Aktivierung 1A von statten gegangen.
Und ich ärgere mich - wo sind die Typen die a) den Brief aufgesetzt und b) die Fehlermeldung geschrieben haben? Hätte man das nicht etwas "besser" machen können? Ich dachte da an eine aussagekräftigere Fehlermeldung und vielleicht die kleine Notiz Sim-Kartennummer neben der Nummer...