Wie man ein Rauchverbot umgeht

Letztens schrieb ich ja schon über das Nichtraucherschutzgesetz. Nun sind seit dem ein paar Tage vergangen und mein bisheriges Fazit lautet schlichtweg: "Na und? Wen kümmerts?".

Bisher habe ich bei fast allen meinen Kneipenbesuchen rauchen können. Hier ein paar Beispiele aus Bonn:

Interessanterweise hat sich auch in meinem Bekanntenkreis niemand daran gestört einen entsprechenden Zettel auszufüllen, egal ob Nichtraucher oder nicht. In meinen Augen zeigt das, wie sehr sich doch die ganzen Nichtraucher schützen lassen wollen. Nach wie vor sinnvoll finde ich das Verbot in Restaurants. Hier habe ich es selbst auch gerne rauchfrei. Für die klassischen Kneipen ist das alles aber nichts. Mich würde interessieren, wie das anderswo gehandhabt wird.

Onlinebanking bei der Dresdner Bank

Liebe Online-Menschen der Dresdner Bank,

ich bin noch nicht lange Kunde bei euch und eigentlich auch zufrieden mit dem, was ihr mir bietet. Kostenlose Kontoführung ist eine prima Sache, ich käme auch niemals auf die Idee irgendetwas nicht online zu machen.

Ein wenig ärgerlich werde ich dann aber, wenn ich Meldungen wie die folgende bekomme:

Onlinebanking bei der Dresdner Bank

Die spricht nämlich nicht gerade für die Professionalität eures Webauftritts, zumal in meinem Browser (Safari unter Mac OS X) alles prima läuft und ausschaut. Bisher hat keine Funktion eures Onlinebankings versagt.

Richtig ärgerlich werde ich dann aber, nachdem ich diese Meldung per Klick von meinem Bildschirm entfernt habe. Hat euch, liebe Online-Menschen der Dresdner Bank, noch niemand gesteckt dass das automatische Ändern der Fenstergröße des Browsers garnicht geht? Dummerweise wird das Fenster auch noch viel zu klein, als das man die Seite noch bedienen könnte. "Setzen, sechs!" würde ich sagen. Bis morgen schreibt jeder von euch 100 Mal:

Ich darf meine Kunden nicht mit blöden Meldungen und Fensterveränderungen nerven.

Viele Grüße,
ein eigentlich zufriedener Kunde

Death Cab For Cutie in Köln

Gestern besuchte ich auf Anregung von und gemeinsam mit Fräulein Anna das ausverkaufte Konzert der amerikanischen Band Death Cab For Cutie in der Live Music Hall in Köln.
Nachdem meine Guerilla-Taktik mir gestern nicht zu einer Ebay-Karte verholfen hatte, lies sich dann doch noch ein Ticket auftreiben und so standen wir dann pünktlich zu Beginn der Veranstaltung in der Halle. Geschätzte 600 weitere Menschen hatten sich dort auch eingefunden.

Obwohl es die Band bereits seit über 10 Jahren gibt, hatte ich bis vor einigen Wochen noch nichts von ihr gehört und bis gestern Abend kannte ich auch nur weniger Lieder. Das Konzert war auf jeden Fall sehr gelungen und mit der Musik der Band konnte ich mich auch ziemlich gut anfreunden. Da Indie-Pop/Rock nun auch nicht gerade zur wildesten Pogo und fiesem Gegröle einlädt, war es auch zu verschmerzen das ich nicht mitsingen konnte.
Vor allem ersteres wäre in der Halle vermutlich mein Tod gewesen: Am Anfang lachten wir noch darüber, als jemand meinte "Die Wärme hier kommt nur von den Menschen und den Lampen.". Schließlich war nicht zu erwarten, dass im Sommer die Heizung läuft. Doch schon kurz nach Konzertbeginn war es nahezu unerträglich heiß in der Halle - hier gilt es, dringend eine ordentliche Lüftungsanlage einzubauen.

Alles in allem auf jeden Fall ein schöner Abend, bei dem am Ende (trotz angedrohter Vollsperrung des Kölner Hauptbahnhofs) auch die Heimreise klappte. Da in Köln des öfteren gute Konzerte stattfinden, wird man mich dort sicherlich noch öfter antreffen.

Bei Ebay rumballern

Letztens war ich schon über mySniper.com gestolpert, eine Webseite die für Ebay-Aktionen in letzter Sekunde ein Gebot für den Benutzer abgibt. Eigentlich dachte ich ja: "Brauche ich nicht." Ich treibe mich aus finanztechnischen Gründen recht selten bei Ebay herum.

Heute habe ich mir dann aus aktuellem Anlass doch mal einen Account angelegt und direkt ausprobiert. Die nächsten 30 Tage ist der Dienst nun kostenlos für mich. In Zukunft wird es dann 3 Euro im Monat kosten, sofern ich eine Auktion über den Dienst gewinne.
Gerade hat das schon mal nicht geklappt, leider war das von mir eingegebene Höchstgebot zu niedrig. Dennoch gefällt mir die Seite sehr gut. Ich kann zum Beispiel auch mehrere Auktionen gruppieren und im Falle einer gewonnenen Auktion werden die anderen dann verfallen gelassen. Das finde ich schon sehr praktisch.
In wie fern der Dienst mit den Nutzungsbedingungen von Ebay kollidiert, wäre mal noch zu diskutieren.

Rheinkultur 2008

Vergangenes Wochenende fand zum 26. Mal das Rheinkultur Festival in den Bonner Rheinauen statt und ich war das erste Mal dabei. Gleichzeitig hatte ich auch das erste Mal ein paar Übernachtungsgäste und konnte so auch die Schlaftauglichkeit meines Dielenbodens überprüfen lassen.
Mein Fazit: Umsonst und draußen ist echt super! Natürlich war eine Menge los, die Veranstalter sprechen von etwa 140.000 Menschen. Gut, dass es in Bonn eine Menge Platz gibt, denn wirklich überfüllt kam mir das Gelände nicht vor.

Obwohl das Festival schon am sehr frühen Nachmittag startete, schlugen wir erst gegen fünf Uhr dort auf, sozusagen pünktlichst zu Schandmaul. In meinem Freundeskreis gibt es ein paar große Fans dieser Band, ich hatte bisher noch nicht viel von der Musik mitbekommen. Der Auftritt hat mir aber richtig gut gefallen. Besonders beeindruckend fand ich die Ausdauer der Musiker: Ich kann zwar keine Geige spielen, könnte das unter andauerndem Rumgespringe vermutlich noch weniger.
Bevor dann die Sportfreunde Stiller als Headliner auftraten, sahen wir uns noch Tomte und Ben Folds an. Hier war ich ein wenig gespaltener Meinung: Musikalisch haben mir beide Bands gefallen, auch wenn ich vorher nur Tomte kannte. Über die Festival-Tauglichkeit kann man allerdings streiten: Ich habe es in solchen Situationen gerne ein wenig mehr "Rock'n'Roll".

Alles in allem (trotz eines kleinen Regenschauers zwischendrin) eine sehr gelungene Veranstaltung, die ich mir für das nächste Jahr auf jeden Fall wieder auf den Plan schreibe. Nur die An- und Abreise zum Festivalgelände muss ich dann anders organisieren: Auf eine weitere Tour in überfüllten Straßenbahnen habe ich nicht sonderlich viel Lust. Ausklingen lassen haben wir (ein wenig übermüdet) den Abend dann im Limes auf der Kölnstraße, von der es glücklicherweise nicht mehr weit in die Betten und Schlafsäcke war.

Im Kühlschrank wohnen

Angesichts des heutigen Wetters und der Aussicht auf noch mehr Hitze am morgigen Tag, möchte ich mich hiermit als Freund von kühleren Jahreszeiten outen. Es muss ja nicht gerade Winter sein, aber ein gescheiter Frühling hätte schon was... das ganze Jahr über.
Im Moment fühle ich mich einfach nur Matsch und habe daraus resultierend auch etwa keine Lust auf nichts. Herausragendes Indiz: Ich habe heute noch keinen Kaffee getrunken, dafür aber schon 1,5 Liter Volvic intus. Dazu gilt es zu erwähnen, dass die Kölner Bucht wohl auch leider für ihre Schwüle bekannt ist - und ich meine jetzt wirklich das Wetter!

Maximal 25° und ein leichtes Lüftchen - das wäre doch mal was! Im Moment wünsche ich mir allerdings grade eher das apokalyptischste aller Hitzegewitter her. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, mein Zelt vor einem offenen Kühlschrank aufzuschlagen. Aber das ist ja schon bei den Simpsons schief gegangen.

Rauchverbot in Nordrhein-Westfalen und anderswo

Seit heute ist auch in meinem aktuellen Aufenthalts-Bundesland das Rauchen in Gaststätten verboten, sofern diese nicht gesonderte Raucherbereiche eingerichtet haben. So richtig etwas mitbekommen habe ich davon in den vergangenen Wochen hier nicht - es war irgendwie kein Thema.

Erinnert hat mich dann heute morgen die Schlagzeile des Kölner Express: "Rauchverbot!". In Rheinland-Pfalz ist das Rauchen ja schon eine ganze Weile verboten. Ein wenig Erfahrung habe ich also schon gesammelt, aber so recht konnte ich mir bisher noch keine Meinung dazu bilden.

In einer Idar-Obersteiner Kneipe gibt es nun einen abgetrennten Raucherbereich, der durch eine Glasscheibe vom Rest des Ladens abgetrennt ist. Bei meinem letzten Besuch dort habe ich einfach darauf verzichtet zu rauchen: Mir war es einfach zu stickig im Glascontainer und dann wäre ich mir auch ein wenig doof vorgekommen aus dem Nichtraucherbereich ständig rüber zu laufen. Vor die Tür zu gehen ist auch keine echte Alternative, irgendwie macht das Ganze den Kneipenaufenthalt ungemütlich und es widerstrebt mir dann auch ein wenig andere Leute dann einfach mal fünf Minuten sitzen zu lassen.
Noch wesentlich interessanter war aber mein Besuch in unserem Juz: Als ich dort vorfuhr wunderte ich mich schon ein wenig, warum denn auf dem Gang so viel los war. Meine Hoffnung, den Laden mal wieder gut gefüllt zu erleben, wurde allerdings recht schnell enttäuscht: Innen war es fast komplett leer, ungefähr alle Besucher standen im Gang vor der Tür und qualmten dort. Nun darf gerne geraten werden wo ich mich den halben Abend aufgehalten habe...

Bevor hier jetzt wieder die Nichtraucher-Lobby tobt: In der Gesellschaft von Nichtrauchern verzichte ich auch gern mal auf die ein oder andere Zigarette und wenn es dann noch jemanden stört, habe ich auch kein Problem ein wenig Abstand zu halten. In meiner Wohnung rauche ich überhaupt nicht, schlichtweg weil ich den Geruch kalten Rauchs nicht mag. Dennoch gehört es irgendwie auch dazu, beim gemütlichen zusammensitzen zu rauchen.

Gehe ich nun wegen des Rauchverbotes weniger aus? Ich glaube nicht. Auf der anderen Seite habe ich natürlich nun ein gutes Argument dafür, mein Bier in Zukunft auf dem Balkon zu trinken. Da hält mich nämlich auch niemand vom qualmen ab. Wenn ich dann unterwegs bin, werde ich sicherlich ein paar Zigaretten weniger rauchen, was sicherlich nicht all zu schlecht wäre. Am Ende werden wir uns sicherlich alle irgendwann an die neue Situation gewöhnt haben.

Grüner Tee mit Honig

Heute ist definitiv ein schlechter Tag. Bekanntlich kränkele ich schon seit Ende letzter Woche. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher ob das Nachwirkungen meines Lauf-Experiments sind, oder ob ich mir beim Schlechtwetter-Palmentransport "die Freck" geholt hab. Eigentlich geht es mir auch schon wieder ein wenig besser, sogar meine Halsschmerzen haben sich (dank dem Verzicht auf einige Zigaretten) wieder einigermaßen beruhigt. Dennoch fühle ich mich heute so richtig Matsch. Schuld daran ist eine nahezu durchwachte Nacht, in der ich höchstens in halbstündigen Intervallen geschlafen habe und mir zwischendrin nie so einig war ob ich nun schwitzen oder mir noch eine Decke an den Start bringen sollte.

Während ich nun hier sitze und (mangels Alternativen) grünen Tee mit Honig trinke, überlege ich ob es eventuell eine Überdosis Paracetamol in Kombination mit den Halsweh-Lutschtabletten war, die mich wachgehalten hat. Ob der aktuelle Druck in der Birne vom Schlafmangel kommt oder doch wieder die schon erwähnten Kopfschmerzen sich wieder an den Start gebracht haben, will ich gar nicht so genau wissen. An gescheites Arbeiten ist demnach heute irgendwie nicht zu denken. Ich will ins Bett! Zu Hause erwarten mich dann noch eine zu putzende Küche - und irgendwie hätte ich auch echt lust noch eine Runde zu rennen. Aber das verschiebe ich wohl doch lieber auf die Tage, wenn ich wieder gesund bin.

Running Man (2)

Nach meinem ersten Versuch letzte Woche und der darauf folgenden Krankheitsphase (Ein Schelm, wer dabei Böses denkt!) bin ich gestern Abend wieder losgelaufen. Schon während der Feierabend-Zigarette hatte ich richtig Lust, zumal das Wetter auch entsprechend war.

Am Wochenende hatte ich mir in der alten Heimat ein paar Laufschuhe von meinem Herrn Vater ausgeliehen, der glücklicherweise die gleiche Schuhgröße hat wie ich. Diese galt es nun auszutesten.
Im Vergleich zu meinen ausgelatschten Schlappen war das schon eine wesentlich bessere Sache, als nächstes steht nun also auch für mich der Kauf von ein paar gescheiten Laufschuhen auf dem Plan. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich heute nicht mit Muskelkater oder ähnlichem kämpfen muss.

Meine persönliche Fitness war gestern Abend nicht so berauschend, vielleicht steckt mir die vergangene Woche noch ein wenig in den Knochen. Mehrmals habe ich eine Geh-Pause eingelegt. Die Strecke war wieder die gleiche wie beim letzten Mal, aber für die nahe Zukunft habe ich mir dann die "Zwei-Brücken-Tour" vorgenommen.
Gut war auf jeden Fall auch, dass ich dieses Mal eine Flasche Wasser dabei hatte. In der halben Stunde die ich unterwegs war habe ich etwa einen halben Liter Wasser getrunken. Wenn ich jetzt den Trink-Aufsatz von letztens auch nochmal finde, ist das denke ich eine gute Sache.

Gleich werde ich jedenfalls mal den Versicherungsmenschen anrufen und das für heute Abend angesetzte Telefongespräch eine halbe Stunde nach hinten verlegen. So direkt nach der Arbeit loszuziehen hat schon was, denn den Rest des Abends kann man dann auch noch prima nutzen.

Leergut abgeben

Aus der Kategorie "Unglaublich alltäglich belangloses": Flaschensammler werde ich in meinem nächsten Leben auf jeden Fall nicht. Als Auftakt der Aktion "Sauberer Balkon" habe ich gerade mit $Mitbewohner eine große Metro-Kiste und zwei volle Plastiktüten Leergut zum Rewe transportiert und dabei wurde ich ja direkt schwer enttäuscht. Nach kurzem Überschlagen hatte ich mit einem Pfandbetrag im niedrigen zweistelligen Bereich gerechnet - heraus kamen dann gerade mal 5,01 Euro.

Interessant waren aber die Reaktionen anderer Supermarktkunden: Mehrere drehten beim Anblick unseres Leergutes direkt ab, ein paar Leute mit einzelnen Kisten haben wir dann auch noch vorgelassen. Während wir dann geschätzte 10 Minuten mit dem einlegen der Flaschen beschäftigt waren, wuchs die Schlange hinter uns auch unaufhörlich an. Ich muss mich doch ein wenig wundern, wie unentspannt manche Leute in einer Warteschlange so sein können.

Direkt als nächstes hatten sich zwei "professionelle" Flaschensammler eingereiht, die unsere Kiste direkt richtig gut fanden und sich nun selbst auch eine zulegen wollen. Anscheinend sahen sie uns als ihresgleichen an und wollten auch direkt ein wenig Fachsimpeln. Sehr verwundert waren die beiden dann, als wir als Quelle all des Leergutes "unser Balkon" angegeben haben. Hoffentlich kommen die beiden nicht bald mal vorbei.