Erste Eindrücke vom SE K600i

Heute morgen kam bekanntlich mein neues Mobilfunkendgerät, ein Sony Ericsson K600i. Nun habe ich den ersten Mittag damit verbracht und möchte an dieser Stelle ein paar Eindrücke schildern. Dazu hab ich mir ein paar Kategorien ausgedacht. Ganz komplett ist dieser Test sicherlich noch nicht, ich habe schließlich noch nicht mal mit dem Handy telefoniert. Man darf also gespannt sein, was der tägliche Gebrauch in den nächsten Tagen noch so zum Vorschein bringen wird. Ich jedenfalls bin es und vor allem auf das (im Moment noch ladende) Bluetooth-Headset bin ich ja mal gespannt. Ich glaub ich werd mir damit echt blöd vorkommen. Nun aber mal zu meinen ersten Eindrücken: Los geht's!

Gerät
Das Gerät an sich ist sehr solide gebaut und liegt gut in der Hand. Aus manchem Blickwinkel sieht es ein wenig dick aus, aber die Maße stimmen nahezu mit meinem alten Handy überein. Das Display gefällt auf jeden Fall sehr gut: Es ist schön hell und hat (trotz kleineren Maßen) eine höhere Auslösung als das S65. Mit der Menüführung komme ich auf Anhieb klar und auch die wichtigsten Einrichtungen gehen gut von der Hand. Hier ein großes Kompliment an die Menschen von Sony-Ericsson.

iSync
Das SE K600i ist seit dem letzten Update auf der Liste der unterstützten Geräte von iSync. Das Einrichten hat leider dennoch nicht auf Anhieb geklappt, was aber meiner Ansicht nach nicht am Handy lag. Es klappte einwandfrei, nachdem ich des Typens Handy (ein D750, ebenfalls SE) aus meiner Bluetooth-Liste gelöscht hatte. Vorher wurde das K600 gemeinsam mit dem anderen Handy als "nicht unterstützt" und mit falschem Icon angezeigt.
Der erste Sync-Vorgang ging dann auch prompt schief: Dieses Mal lag es daran, dass das S65 noch in iSync eingetragen war. Nachdem ich das nun herausgeworfen hab, hat alles geklappt.
Das Adressbuch wurde schön übernommen. Leider wurden die Adressen irgendwie nicht mitgesynct. es stehen nur Telefonnummern, EMail-Adressen und Homepages im Adressbuch. Das finde ich etwas schade.
Auch beim Kalender habe ich einen Wehmutstropfen entdeckt: In der Übersicht sind leider nicht die Tage markiert, an denen ich einen Termin habe. Das war beim S65 auf jeden Fall besser. Ansonsten ist der Kalender allerdings wesentlich hübscher als der des Siemens.

Theme
In meinem letzten Post habe ich nach einem MacOS-Theme gefragt. In den Kommentaren wurden mir dann direkt auch zwei Seiten empfohlen. Ich habe mich dann für den Tipp von Stefan entschieden, denn in seinem Forumslink wird das selbe Theme angepriesen wie ich es auch schon in del.icio.us abgelegt hatte. Das Theme ist sehr schön und macht das was es soll: Auf der Kiste läuft nun MacOS.

Fernsteuerung
SE-Handies können von Haus aus schon den Mac fernsteuern. Das hat auch direkt prima mit der Software geklappt, die schon auf dem Gerät drauf war. Ich hab mir dann mal noch MediaCentral Remote dazu installiert und bin echt begeistert: Ich kann nun das K600i ganz easy als Fernbedienung für MediaCentral nehmen, was ja bekanntlich eine Freeware-Alternative zu Apples Front Row ist. Wie oft ich das machen werde steht noch in den Sternen, aber nett ist es auf jeden Fall. Wer sonst noch gute Tipps hat, was man unbedingt in seinem Fernsteuerungs-Menü haben muss: Nur her damit, die Kommentare sind offen!

Sonstiges
Sonstiges ist immer so schwer zu sagen. Eine Sache ist mir positiv aufgefallen: Wenn ich mit den Programm "Bluetooth Datenaustausch" eine Datei auf das Handy transferiere, dann wird direkt erkannt um was es sich handelt und auch direkt passend abgespeichert. Das hat mir auf jeden Fall gut gefallen.